Die nachstehenden lokalhistorischen Texte dürfen Sie für den
persönlichen Gebrauch kostenlos als PDF herunterladen.
Sortierung: Das jeweils neueste Dokument steht zuoberst.
Grabungen auf dem «Burgstock»
Mitte April 2021 haben die archäologischen Grabungsarbeiten an der und um die gut erhaltene Südmauer der einstigen «Neuburg» begonnen. Ziel ist die Sicherung
vor weiterem Zerfall. Ein spannender Grabungssommer steht an.
(Michael Mente)
Die Sonnenuhr und die Zeitumstellung
2021 feiern wir ein kleines «Jubiläum, weil die Umstellung 1981 ein Kuriosum beendete, das auch in Weinfelden täglich Auswirkungen hatte.
(Michael Mente)
Weinfelder Bäche und ihre Namen
«Birlibool»- und «Löölibach» – Der Giessen und seine Weinfelder Bäche vom Ottenberg
(Michael Mente)
2 Hauptstädte und ein Brunnen
«Zwei Hauptstädte wohnen, ach! in meiner Brust», so könnte man in Anlehnung an Goethe und nicht ganz ernst gemeint formulieren.
(Michael Mente)
Ein Rätsel auf dem «Stelzenhof»
Steine wandern und können eine Geschichte erzählen: Ein Fundstück auf dem «Stelzenhof» bei einem Augenschein vor dem Verkauf gibt Rätsel auf.
(Michael Mente)
Neues aus der «Neugasse»
Eine Aufnahme aus dem Fotoarchiv der kantonalen Denkmalpflege führt uns gut 100 Jahre zurück: Die Fotografie zeigt wahrhaft beschaulichere Zeiten. Und man fragt sich, was wohl der Sinn dieser Aufnahme gewesen sein mag?
(Michael Mente)
Von der Schneggenburg ins Chalcherentobel
Ein Fundstück aus dem Bürgerarchiv zu einer vergessenen Burgstelle in Weinfelden
(Michael Mente)
Bourbakisoldaten im Dorf
Wie die Weinfelder Behörden und die Bevölkerung vor 150 Jahren mit dieser ungeheuren Aufgabe umgingen
(Martin Sax)
Der Weinfelder «Kohleturm» kommt ins Wanken
Zwischen Mühlekomplex und einstigem NOK-Kraftwerk ragte jahrzehntelang ein mehrstöckiger Turm in die Höhe. 2021 verschwindet er - was ist seine
Geschichte?
(Michael Mente)
Leben ist Veränderung
Zwölf Ansichten zu Ansichten,
publiziert zwischen März 2020 und Februar 2021 im Weinfelder Anzeiger
(Martin Sax)
Die Bochselnacht in Zeiten der Seuche
Nicht nur im Corona-Jahr, sondern auch schon 1965 musste wegen einer Seuche auf die Bochselnacht verzichtet werden
(Martin Sax)
Von der Idee zum Auslaufmodell
Ein bau- und siedlungsgeschichtlicher Bericht über das
Martin-Haffter-Schulhaus
(Martin Sax)