Alle Rundgänge starten auf dem Rathausplatz Weinfelden und dauern etwa anderthalb Stunden. Der Eintritt kostet 10 Franken. Am Schluss der Führung wird ein kleiner Apéro offeriert. Erleben Sie Geschichte und Geschichten aus alten Zeiten – mit Gefühlen, Augen und Ohren des 21. Jahrhunderts.
Der alte Dorfkern
Sonntag, 3. Mai 2020, 14:00 Uhr, Rathausplatz
Geschichte und Geschichten im Zentrum des Thurgaus
Martin Sax
Lernen Sie uns kennen! Wir spazieren vom Rathausplatz aus zur Kirche und dann durch die Hauptgasse und in Hinterhöfe. Wir erfahren, wo und wie die Menschen lebten, die das "Gesicht" unserer Heimat prägten. Es gibt viel zu sehen, zu hören und zu entdecken! Lassen Sie sich bezaubern von fröhlichen Leuten, erleben Sie Geschichte und Geschichten aus alten Zeiten - mit Gefühlen, Augen und Ohren des 21. Jahrhunderts.
Auf Frauenspuren in Weinfelden
(18./19. Jahrhundert)
Donnerstag, 7. Mai 2020, 18:30 Uhr, Rathausplatz
Geschichte und Geschichten aus Weinfelden
Vreni Brenner
Zahlreiche Frauen prägten auf unterschiedlichste Weise das Zusammenleben in unserem Dorf. Leider gingen ihre Leistungen manchmal vergessen. Auf dem Rundgang erfahren wir mehr über ihr Leben, ihre Geschichte, und wir besuchen Häuser und Plätze, an denen sie wirkten.
Postplatz - Bankplatz - Marktplatz
Sonntag, 17. Mai 2020, 14:00 Uhr, Rathausplatz
Geschichte und Geschichten aus Weinfelden
Martin Sax
Wir verlassen auf unserem Rundgang den alten Ortskern und besuchen Strassen und Plätze, die ihr Gesicht erst im 20. Jahrhundert erhalten haben. Trotzdem waren und sind auch sie zahlreichen Veränderungen ausgesetzt, und sie prägen heute das Gesicht unserer Stadt. Auslöser dieser Entwicklung war am Anfang der Bau der Bahn, später der Strassenverkehr, und bis heute ist unsere Mobilität der Motor der Wirtschaft geblieben.
Überraschende Frauenfelderstrasse
Mittwoch, 10. Juni 2020, 18:30 Uhr, Rathausplatz
Geschichte und Geschichten aus Weinfelden
Vreni Brenner und Franz X. Isenring
Was früher die Hauptgasse war, ist heute die Frauenfelderstrasse. Sie gehört ohne Zweifel zu den schönsten Strassen Weinfeldens. Früher das eigentliche Zentrum des Dorfes und Schauplatz des pulsierenden Lebens mit Gasthäusern, Lädelis, Märkten, Brunnen, noblen sowie einfachen Gebäuden. Wir schauen uns diese Häuser an, zeigen Ihnen Trouvaillen, erzählen Geschichten und Anekdoten und lassen Sie die Veränderungen der Hauptgasse hautnah erfahren.
Höfe und Gärten
Donnerstag, 17. Juni 2020, 18:30 Uhr, Rathausplatz
Ein Rundgang hinter die Fassaden des Zentrums
Franz X. Isenring
Geschichte und Geschichten aus Weinfelden: Hinter den Häusern der Weinfelder Bürger und Handwerker versteckten sich ihre Höfe und Gärten. Im Hof übten sie ihr Gewerbe aus und stapelten ihre Handelswaren. Und in den anschliessenden Gärten betrieben sie eine kleine Landwirtschaft, um ihren Beitrag an die Ernährung der Familie zu leisten. Vieles davon ist bis heute erhalten geblieben, auch wenn wir es manchmal erst auf den zweiten Blick sehen.
Der alte Dorfkern
Sonntag, 28. Juni 2020, 14:00 Uhr, Rathausplatz
Geschichte und Geschichten im Zentrum des Thurgaus
Martin Sax
Lernen Sie uns kennen! Wir spazieren vom Rathausplatz aus zur Kirche und dann durch die Hauptgasse und in Hinterhöfe. Wir erfahren, wo und wie die Menschen lebten, die das "Gesicht" unserer Heimat prägten. Es gibt viel zu sehen, zu hören und zu entdecken! Lassen Sie sich bezaubern von fröhlichen Leuten, erleben Sie Geschichte und Geschichten aus alten Zeiten - mit Gefühlen, Augen und Ohren des 21. Jahrhunderts.
Überraschende Frauenfelderstrasse
Mittwoch, 19. August 2020, 18:30 Uhr, Rathausplatz
Geschichte und Geschichten aus Weinfelden
Vreni Brenner und Franz X. Isenring
Was früher die Hauptgasse war, ist heute die Frauenfelderstrasse. Sie gehört ohne Zweifel zu den schönsten Strassen Weinfeldens. Früher das eigentliche Zentrum des Dorfes und Schauplatz des pulsierenden Lebens mit Gasthäusern, Lädelis, Märkten, Brunnen, noblen sowie einfachen Gebäuden. Wir schauen uns diese Häuser an, zeigen Ihnen Trouvaillen, erzählen Geschichten und Anekdoten und lassen Sie die Veränderungen der Hauptgasse hautnah erfahren.
Beizentour
Mittwoch, 26. August 2020, 18:30 Uhr, Rathausplatz
Geschichten zum "Wirtschaftsleben" in der guten alten Zeit
Franz X. Isenring
Weinfeldens Gasthäuser waren der Treffpunkt des gesellschaftlichen Lebens im Dorf. In den damaligen Beizen wurde nicht nur gebechert, sondern auch diskutiert, politisiert, gefeiert und "gelebt". Wir kommen auf einem Spaziergang an vielen Beizen von damals und heute vorbei und erfahren mehr über ihre Wirtinnen und Wirte und ihre Gäste.
Auf Frauenspuren in Weinfelden
(19./20. Jahrhundert)
Donnerstag, 10. September 2020, 18:30 Uhr, Rathausplatz
Geschichte und Geschichten aus Weinfelden
Vreni Brenner
Zahlreiche Frauen prägten auf unterschiedlichste Weise das Zusammenleben in unserem Dorf. Leider gingen ihre Leistungen manchmal vergessen. Auf dem Rundgang erfahren wir mehr über ihr Leben, ihre Geschichte, und wir besuchen Häuser und Plätze, an denen sie wirkten.
Hier erinnern wir Sie im Laufe des Jahres an bereits durchgeführte Rundgänge.